< Alle Themen
Drucken

LRS Checkliste

Zu beachten: 

  • Legasthenie kann nur durch Psychologen diagnostiziert werden- LRS Trainer nicht offiziell 
  • Im schulischen Kontext ist es nicht von Bedeutung, ob LRS diagnostiziert wurde oder nicht (Ausnahme: Bsp IKM – Kinder mit diagnostizierter LRS müssen daran nicht teilnehmen)  

Wie erkenne ich LRS? 

  • Verwechslung ähnlich klingender Laute und Lautkombinationen (grone/Krone, Kachte statt Karte, Schein statt Schwein) 
  • Schwierigkeiten mit der richtigen Reihenfolge der Buchstaben: Statt „Raum“ wird „Ruam“, statt „Bart“ „Brat“ geschrieben oder gelesen 
  • Optisch ähnliche Zeichen werden falsch gelesen oder geschrieben (b/d/p/q, m/w/v) 
  • Buchstaben am Wortanfang, am Wortende oder im Wortinneren werden ausgelassen 
  • Länge und Kürze eines Selbstlautes werden nicht erkannt (statt Sonne wird Sone wahrgenommen, mit entsprechenden Problemen beim Lesen) 
  • Buchstabierendes, stockendes Lesen, teilweise ohne den Sinn zu verstehen 
  • Kein Erkennen von fehlerhaft Gelesenem, auch wenn es keinen Sinn ergibt 
  • Schwierigkeiten beim Erkennen oder Bilden von Reimen 
  • Silbenzerlegung nur mühsam möglich 
  • Grammatikalische Unsicherheiten 
  • Geringe Lesemotivation 

Was tun? 

  • Sehen und Hören überprüfen 
  • Gespräch Eltern (Psychologische Abklärung) 
  • Differenzierung (Ansagen, Lernwörtertraining…) + Anwendung Nachteilsausgleich 
  • Förderunterricht 
  • Unbedingt außerschulische Förderung 
  • Entkoppelter Rechtschreibunterricht vom Beginn an 
  • Druck rausnehmen —> Motivation der Kinder erhalten 

Individuelle Untertützungs-Möglichkeiten 

  • Förderdiagnostik Lesen: Auf welcher Ebene braucht das Kind nachfolgende  

                Unterstützungsmaßnahmen? 

  • Schriftlayout: Angemessene Schriftgröße (14 pt oder größer) und/ oder   

                größerer Zeilenabstand (z. B. 1,5-facher Zeilenabstand) 

  • Schriftarten: Schriften ohne Serifen, keine „verschnörkelten“ Schriften 
  • Seitenlayout: Übersichtliche, nicht überladene Gestaltung von

               Dokumenten 

  • Angepasstes Schrift- und Seitenlayout bei allen Textsorten für Übungs-

               und/ oder Leistungsfeststellung (z. B. Schularbeiten, Tests …) 

  • Texte in Silbenschrift verfassen und/ oder Silbenbögen unter den Text

               setzen 

  • Angaben (z. B. Arbeitsaufträge, Sachtexte, Textaufgaben) vorlesen 
  • Nicht laut vorlesen lassen, wenn das Kind es nicht von sich aus möchte 
  • Klare, gut verständliche Formulierungen/ Aufgabenstellungen 
  • Reduktion der Lesehausübung (z. B. einen Abschnitt/ Absatz der

                Lesehausübung trainieren) oder Ersatz der Schullesehausübung durch die

                Lesehausübung der Therapeutin/des Therapeuten 

  • Verwendung eines Leselineals 
  • Audioaufnahmen von Textsorten (Sachtexte, Lesetexte, Arbeitsaufträge

               …) 

  • Zeitzugabe bei Erarbeitung von Texten in Übungs- und/ oder

               Leistungsfeststellungsphasen 

  • Angaben vorlesen 
  • Reduktion der Menge bei außerschulischer Förderung 

 Schularbeiten 

  • Leistungsfeststellung darf nicht nur abhängig von Rechtsschreib sein 
  • Verstöße im Bereich der Rechtschreibung (sowie der Grammatik) sind Fehlerkategorien zuzuordnen. Identische Fehler sind dabei nur einmal zu werten (§ 15 Abs. 3 LBVO). 
  • Keine gesetzliche Aufschlüsselung für die Benotung 
  • Mehr Zeit geben 
  • Hilfsmittel:  
  • mit Bleistift schreiben lassen. Abgegebene Schularbeit wird kopiert und verbessert.  
  • Heftchen mit Mitvergangenheitsform 
  • 2 Phasen SA: Schularbeit verfassen und nach einer Pause noch einmal überarbeiten  
  • Mehrteilige Schularbeit: Grammatik und Text  
  • Wörterbuch 
  • Satzanfänge, Steckbrief 

Wichtig:  

  • Gute Zusammenarbeit mit Therapeuten / LRS Trainer / Eltern 
  • LEFÖK: Überprüfung nach 8 Buchstaben, 16 Buchstaben, 12 unbekannte Wörter, Pseudowörter)  
  • Regelmäßige Überprüfung und anschließende frühzeitige Elterninformartion mit konkreter Info zum Leselernprozess 

Anlaufstellen

  • Legastehnietrainer  
  • Psychologen  
  • Logopädin 

Fehlerkategorien ergänzen  

Schlagwörter:
Inhaltsverzeichnis